Elternarbeit

Zusammenarbeit im Vertrauen

Die Rückführung von Kindern und Jugendlichen in ihre Herkunftsfamilie ist unser Ziel – sofern dies aus der Perspektive der jungen Menschen möglich und dem Kindeswohl dienlich ist. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern erforderlich. Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir hieran arbeiten.

Es ist uns sehr wichtig, eine Vertrauensbasis zwischen allen Beteiligten zu schaffen, um im sozial-emotionalen Familienkontext die bestmögliche Entwicklungsbasis für die Kinder und Jugendlichen herzustellen. Deshalb ist es unabdingbar, dass mögliche Konflikte der Kinder und Jugendlichen mit ihren Angehörigen aufgedeckt und geklärt werden.

Elternarbeit umfasst:

  • Austausch und Kommunikation mit dem Träger
  • die Zusammenarbeit aller Beteiligten
  • das Wissen um die familiäre Situation
  • telefonische und persönliche Gespräche mit den Eltern zum Austausch des Entwicklungsstandes des Kindes
  • Einbindung der Eltern in wichtige Entscheidungen
  • Besuchskontakte auf unserem Gelände und außerhalb, begleitet durch den/die Bezugsbetreuer:in
  • Veranstaltungen mit und für die Eltern
  • differente und individuelle Pädagogik im Rahmen der Wohngruppe
  • Vor- und Nachbereitung von Kontakten mit der Herkunftsfamilie

Eine Koalition zum Wohl des Kindes

Wir wollen gemeinsam mit den Eltern eine Koalition eingehen – mit dem gemeinsamen Ziel, ihre Kinder nachhaltig zu fördern. Besuchskontakte zu den Eltern können bei Bedarf durch unser Fachpersonal begleitet werden. Der Umfang und die Art des Umgangs sind individuell angepasst an die pädagogisch sinnvollen sowie juristisch legitimierten Gegebenheiten.