
Traumapädagogik
An einem sicheren Ort erwachsen werden
Unsere Wohneinrichtungen sind traumapädagogisch ausgerichtet. Traumapädagogik basiert auf einer wertschätzenden und verständnisvollen Haltung der Pädagog:innen. Wir fokussieren uns in unserer Arbeit auf die Ressourcen und die Resilienz der Kinder und Jugendlichen und geben Ihnen einen sicheren Ort mit vertrauensvollen Beziehungen.
Der junge Mensch benötigt…
- einen sicheren Ort
- liebevolle und vertrauenswürdige Erwachsene
- einen Platz, um zur Ruhe zu kommen
- Stabilität und Struktur
- Spielangebote
- Zeit
- Einen Ort, an dem das, was geschehen ist, nicht bewertet wird
- Normalität
- therapeutische Angebote
- Geduld

Unsere Mitarbeiter:innen
Unsere Mitarbeiter:innen sind vielfältig weitergebildet – u.a. in Traumapädagogik und frühkindlicher Pädagogik – und können aufgrund ihres erhöhten Stundenkontingents intensiv auf die Kinder eingehen.
Wir bilden uns durch externe Fallsupervisionen und andere Weiterbildungsmaßnahmen regelmäßig fort und kooperieren mit auf Trauma spezialisierten Psycholog:innen.
Zusätzlich sind wir vernetzt mit einer Vielzahl an Therapeut:innen in der Region. Hierzu gehören:
- Kinder- und Jungedtherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Logopäd:innen
- Sexualpädagog:innen
- Reittherapeut:innen
- Lese- und Rechtschreibtherapeut:innen
Eine Liste mit unseren Kooperationspartnern finden Sie hier.